Ihr Digitalbeirat

SO LEICHT WIE NIE ZUVOR: ZUSÄTZLICHE PERSPEKTIVEN+ KOMPETENZEN REMOTE EINBINDEN​

Das Problem

Das Management im Mittelstand ist gefordert wie nie zuvor: Zusätzlich zum Wettbewerbsdruck globalisierter Märkte sowie dem Navigieren in Krisen fordert der nicht endende Digitalisierungsdruck konstante Höchstleistungen. Stabilität und Wachstum im Wettbewerb verlangen es, digitaltaugliche Strategien, Produktinnovationen, Technologien und Abläufe stets auf kompetitivem Niveau zu halten. Dynamik und Bandbreite, aber auch Chancen der Digitalthemen bringen dabei jede Geschäftsführung an Grenzen. Denn die nötige Summe an Kompetenzen und Erfahrungen lässt sich auch in der besten Besetzung nicht mehr vollständig zusammenstellen.

Die Lösung

Der eigene Digitalbeirat. Er erweitert und verstärkt die Kompetenzen vorausschauender Geschäftsführungen in den entscheidenden Transformations-Disziplinen. Durch seine strukturiert eingebundenen Impulse und Erfahrungen lassen sich Chancen und Risiken schneller erkennen, Strategien präzisier formulieren und Umsetzungsbarrieren gezielt überwinden. Digitalbeiräte sind keine Berater für den Moment, sondern digitale Begleiter Ihrer Unternehmung für die strategische Erweiterung der Fähigkeiten Ihres Führungsteams. Damit Ihr Unternehmen konstant innovativ, wettbewerbsfähig und zukunftssicher bleibt.

Der einfache Weg zum Digitalbeirat
Zu fairen Konditionen in guten Händen

Ein Digitalbeirat ist die wohl strukturierteste, einfachste und kostengünstigste Methode, hochkarätige Digitalisierungs-Expertisen fest in Ihrem Management Board einzubeziehen: Expertisen, die in dieser Kombination und auf diesem Level durch Festanstellung weder verfügbar noch kostenadäquat bereitzustellen wären. Dies sind Kompetenzen, die zur Absicherung Ihrer nächsten Transformations- und Wachstumsschritte jedoch unabdingbar sind. Richtig konzipiert beschleunigt Ihr Digitalbeirat Entscheidungen und Umsetzungen durch seine bedarfsgerechte Digitalisierungs-Kompetenz.

Step 1

Konzeption

Bedarfsgerechtes Aufsetzen

Erfahrene Beiratsarchitekten konzipieren und konfigurieren mit Ihnen initial Ihren passgenauen Digitalbeirat: im Dialog konkretisieren wir Bedarfsanalyse, Aufgabenstellungen, Arbeitsweisen sowie Besetzungsempfehlungen.

Step 2

Start

Probeweises Zusammenkommen

Lernen Sie Ihren Digitalbeirat in Aktion kennen: Die Kompetenzträger treffen remote mit Ihnen zusammen, um ein von Ihnen definiertes Fokusthema exemplarisch gemeinsam zu bearbeiten. Ein ergebnisorientierter Kick-off mit der Möglichkeit zum Justieren der Konzeption. Mit Geld-Zurück-Zufriedenheitsheitsgarantie.

Step 3

Betrieb

Effektive Durchführung

Von nun an ist Ihr Digitalbeirat remote an Ihrer Seite: Die Arbeit erfolgt konzeptionsgemäß in regelmäßigen Beiratsterminen (i.d.R. 2 Stunden) sowie 1:1 Konsultationen. Ein Beiratsvorsitz übernimmt Vorbereitung, Moderation sowie Dokumentation und sorgt für eine agile Weiterentwicklung entlang Ihrer sich entwickelnden Bedürfnisse.

DIGITALISIERUNG KANN NICHT WARTEN:
JETZT DURCHSTARTEN

Schlagen Sie das nächste Kapitel auf – mit einem hochprofessionellen Digitalbeirat an Ihrer Seite, entwickelt von Ihren Beiratsarchitekten:

Ihre Beiratsarchitekten

Marketing, Vertrieb & Organisation

Oliver Busch

Der Experte für Marketing & Vertrieb im digitalen Zeitalter und passionierter Gestalter von High-Performance-Organisationen bringt 30 Jahre Erfahrung mit als Global CMO, CEO und COO – darunter 10 Jahre als Executive beim Technologie-Giganten META mit 10-stelliger Umsatzverantwortung. Heute verstärkt er mittelständische Unternehmen bei der mutigen Definition und Umsetzung marktorientierter Ambitionen. Als versierter Beirat und Beiratsarchitekt bringt er sein erstklassiges Netzwerk ein. Zudem ist er Bestseller-Autor für datengetriebenes Marketing, Co-Host des Digitalisierungs-Podcast „asap:digital“, Moderator und Führungskräfte-Trainer rund um Unternehmenswachstum.

TECHNOLOGIE, Organisation & IT-INNOVATION

Dr. Carsten Nolte

Der ehemalige CIO von Deloitte Deutschland, Konzern-Informations-Manager der ERGO Versicherungsgruppe, Managementberater und Entrepreneur ist ein versierter Experte für IT-Strategie, Digitalisierung und Transformation. Sein Credo: Die IT schlank mit Fokus auf das Business gestalten. Er bringt umfassende Erfahrung in der Entwicklung von IT- und Digitalisierungsstrategien, Organisations-Strukturen und der Steuerung von Projektportfolios mit über 100 Mio. € Jahresbudget ein. Als erfahrener Advisor, Beirat und Projektleiter begleitet er Unternehmen aller Größen remote bei der digitalen Transformation – von der Strategie bis zur Umsetzung.

BBDO : Brand Short Description Type Here.
BMW : Brand Short Description Type Here.
Deloitte : Brand Short Description Type Here.
Deutsche Telekom : Brand Short Description Type Here.
ERGO : Brand Short Description Type Here.
IAV : Brand Short Description Type Here.
Meta : Brand Short Description Type Here.
Scout24 : Brand Short Description Type Here.

Gebündelte Erfahrungen aus Top-Managementpositionen innovativster Unternehmen.

DIGITALE EXPERTISEN

Software, KI, Datenstrategie & -analyse

Katrin Mohr

Die Expertin für digitale Transformation, nachhaltige Geschäftsmodelle und technologiegetriebene Strategien verbindet über 20 Jahre Erfahrung in Führungsrollen bei BMW, der Deutschen Telekom und im Start-up-Ökosystem. Ihr Fokus: Disruptive Technologien wie Künstliche Intelligenz (AI), Internet der Dinge (IoT) und Data Analytics in datenbasierte Geschäftsmodelle, kundenzentrierte Anwendungen sowie skalierbare Go-to-Market-Strategien zu übersetzen. Als Senior Advisor, Beirätin und Executive Coach unterstützt die Informatikerin Unternehmen dabei, Innovationen erfolgreich umzusetzen und nachhaltiges Wachstum zu sichern.

Prozesse, Automatisierung & Finanzen

Stefan Schmidt

Mehr als 30 Jahre Managementerfahrung bringt der Experte für Prozessoptimierung, Automatisierung und Unternehmensentwicklung mit. Als kaufmännischer Geschäftsführer eines Automobilzulieferers verfügt er über umfassende Erfahrung im Aufbau und der Finanzierung neuer Geschäftsbereiche sowie in der Implementierung skalierbarer Controlling-, Produktions-, Projektmanagement-, Governance- und Compliance-Strukturen. Er schafft Innovation und Effizienz durch agile Methoden und moderne Technologien. Als Beirat und Coach verbindet er strategisches Denken mit technischer Kompetenz, um Unternehmen auch unter komplexen Herausforderungen nachhaltig voranzubringen.

Cybersecurity & Risikomanagement

Nadine Nagel

Die Expertin für Cybersicherheit kritischer Infrastrukturen bringt umfassende Erfahrung aus dem öffentlichen und privatwirtschaftlichen Sektor mit. Nach über 15 Jahren in leitenden Positionen bei IBM – zuletzt als Chief Security Officer und Mitglied der Geschäftsleitung einer Tochtergesellschaft – verantwortete sie das Dienstleistungsgeschäft für IT-Sicherheit eines mittelständischen Technologieunternehmens. Später übernahm sie im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Verantwortung für die Cybersicherheit von Wirtschaft und Gesellschaft. Ihre Fachexpertise umfasst IT- und Cybersicherheit, Risikomanagement, Compliance & Audits. Als zertifizierte Aufsichtsrätin unterstützt sie Organisationen in Sicherheits- und Digitalisierungsfragen.

BBDO : Brand Short Description Type Here.
BMW : Brand Short Description Type Here.
BWI : Brand Short Description Type Here.
Deloitte : Brand Short Description Type Here.
Deutsche Telekom : Brand Short Description Type Here.
IAV : Brand Short Description Type Here.
IBM : Brand Short Description Type Here.
Meta : Brand Short Description Type Here.

© DIE BEIRATSARCHITEKTEN, 2025

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner