Ihr Digitalbeirat

SO LEICHT WIE NIE ZUVOR: ZUSÄTZLICHE PERSPEKTIVEN+ KOMPETENZEN REMOTE EINBINDEN​

Das Problem

Das Management im Mittelstand ist gefordert wie nie zuvor: zusätzlich zum Wettbewerbsdruck globalisierter Märkte sowie dem Navigieren in Krisen fordert der nicht endende Digitalisierungsdruck konstante Höchstleistungen. Stabilität und Wachstum im Wettbewerb verlangen es, digitaltaugliche Strategien, Produktinnovationen, Technologien und Abläufe stets auf kompetitivem Niveau zu halten. Dynamik und Bandbreite, aber auch Chancen der Digitalthemen bringen dabei jede Geschäftsführung an Grenzen. Denn die nötige Summe an Kompetenzen und Erfahrungen lässt sich auch in der besten Besetzung nicht mehr vollständig zusammenstellen.

Die Lösung

Der eigene Digitalbeirat. Er erweitert und verstärkt die Kompetenzen ambitionierter Geschäftsführungen in den entscheiden den Transformations-Disziplinen. Dessen strukturiert eingebundenen Impulse und Erfahrungen ermöglichen es, Chancen sowie Risiken schneller zu identifizieren, Strategien ambitionierter zu formulieren und Umsetzungsbarrieren gezielter aus dem Weg zu räumen. Digitalbeiräte sind keine Berater für den Moment, sondern digitale Begleiter Ihrer Unternehmung für die strategische Erweiterung der Fähigkeiten Ihres Führungsteams. Damit Ihr Unternehmen konstant innovativ, wettbewerbsfähig und zukunftssicher bleibt.

Der einfache Weg zum Digitalbeirat
Zu fairen Konditionen in guten Händen

Ein Digitalbeirat ist die wohl strukturierteste, einfachste und kostengünstigste Methode, hochkarätige Digitalisierungs-Expertisen fest in Ihrem Management Board einzubeziehen: Expertisen, die in dieser Kombination und auf diesem Level durch Festanstellung weder verfügbar noch kostenädquat bereitzustellen wären. Dies sind Kompetenzen, die zur Absicherung Ihrer nächsten Transformations- und Wachstumsschritte jedoch unabdingbar sind. Richtig konzipiert beschleunigt Ihr Digitalbeirat Entscheidungen und Umsetzung durch seine bedarfsgerecht verbreiterte Digitalisierungs-Kompetenz.

Step 1

Konzeption

Bedarfsgerechtes Aufsetzen
Erfahrene Beirats-Architekten konzipieren und konfigurieren mit ihnen initial Ihren passgenauen Digitalbeirat: im Dialog konkretisieren wir Bedarfsanalyse, Aufgabenstellungen, Arbeitsweisen sowie Besetzungsempfehlungen.

Step 2

Start

Probeweises Zusammenkommen
Lernen Sie Ihren Digitalbeirat in Aktion kennen: Die Kompetenzträger treffen remote mit Ihnen zusammen, um ein von Ihnen definiertes Fokusthema exemplarisch gemeinsam zu bearbeiten. Ein ergebnisorientierter Kick-off mit der Möglichkeit zum Justieren der Konzeption. Mit Geld-Zurück-Zufriedenheitsheitsgarantie.

Step 3

Betrieb

Effektive Durchführung
Von nun an ist Ihr Digitalbeirat remote an Ihrer Seite: die Arbeit erfolgt konzeptionsgemäß in regelmäßigen Beiratsterminen (i.d.R. 2 Stunden) sowie 1:1 Konsultationen. Ein Beiratsvorsitz übernimmt Vorbereitung, Moderation sowie Dokumentation und sorgt für ein agile Weiterentwicklung entlang Ihrer fortschreitenden Bedürfnisse.

DIGITALISIERUNG KANN NICHT WARTEN:
JETZT DURCHSTARTEN

Schlagen Sie das nächste Kapitel auf – mit einem verlässlichen Digitalbeirat an Ihrer Seite:

Ihre Beiratsarchitekten

Marketing, Sales & Organisation

Oliver Busch

Meine Profession: Marketing & Sales für das digitale Zeitalter. Meine Passion: High-Performance-Teams und -Organisationen schaffen. Als Beirat bringe ich 30 Jahre Track-Record als Global CMO, CEO und COO in Big-Tech, Start-ups und Scale-ups mit – darunter 10 Jahre als Executive bei META mit 10-stelliger Umsatzverantwortung und COO-Verantwortung in einer hochdynamischen Matrixorganisation.

Als bestselling Fachbuchautor, Moderator und Host des Podcast “asap digital” bleibe ich stets dicht and den Themen Marketinginnovation, -adaption und –impact. Als Beiratsarchitekt biete ich zudem ein erstklassiges Netzwerk zur operativen Lösung vielfältiger Probleme in Sales & Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

TECHNOLOGIE & IT-INNOVATION

Dr. Carsten Nolte

Auf Basis meiner langjährigen Führungserfahrung als CIO bei Deloitte und als Konzern-Informations-Manager bei der ERGO bin ich als Managementberater tätig, spezialisiert auf Fragestellungen um IT und Digitalisierung.

Als Brückenbauer zwischen Geschäftsführung und IT entwickle ich Transformationsprojekte, gestalte Prozesse und Organisationen. In der Umsetzung begleite ich als (Groß-) Projektmanager auch die Umsetzung erarbeiteter Konzepte. Ergänzend unterstütze ich Unternehmen bei der Gestaltung digitaler Geschäftsmodelle und biete Beirats- und Coaching-Services an.

DIGITALE EXPERTISEN

Software, KI, Datenstrategie & -analyse

Advisor

Em quo quam qupsanim essunti re vel idis ullorae sed quatem re quis eolent est experibus que et lautem fuga. NdolorIquamus, qui corpos voloris simin cus doluptas debis se nisquo testor sum solupti volores earci que pari quia dis volor atia accum ius, occuptia porepe rescips untiur rendis non nite doluptatem et ommolec olupientios est, cullis aspero blabori aspiscia dolestruptas aut est, omnimilibeat es quo offic tet mo maiossi velicie necesto. Eliquo vollitasit ea que dolum

Prozesse, Automatisierung & Produktion

Stefan Schmidt

Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Automobilindustrie und in vielfältigen Führungspositionen habe ich meine Expertise in der Optimierung von Prozessen, der Automatisierung und der Entwicklung zukunftsweisender Lösungen etabliert. Mein Engagement in Beiräten und Coachings basiert auf dieser fundierten Basis.
 
Mein Fokus liegt auf Innovation und Effizienz: Ich habe nachhaltige Ergebnisse im Produktions- und Prozessmanagement erzielt, insbesondere durch die Einführung agiler Methoden und moderner Technologien.
Meine Stärke ist die Kombination aus strategischem Denken, technischer Kompetenz und der Fähigkeit, komplexe Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
 
Werte wie Vertrauen, Integrität und Innovation prägen meinen Führungsstil und meine Arbeitsweise.

Finanzen,
Digitalrecht & Regulatorik

Advisor

Em quo quam qupsanim essunti re vel idis ullorae sed quatem re quis eolent est experibus que et lautem fuga. NdolorIquamus, qui corpos voloris simin cus doluptas debis se nisquo testor sum solupti volores earci que pari quia dis volor atia accum ius, occuptia porepe rescips untiur rendis non nite doluptatem et ommolec olupientios est, cullis aspero blabori aspiscia dolestruptas aut est, omnimilibeat es quo offic tet mo maiossi velicie necesto. Eliquo vollitasit ea que dolum

© DIE BEIRATSARCHITEKTEN, 2025

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner